
Problempflanze Herbstzeitlose!!
Die Bekämpfung der giftigen Herbstzeitlose ist eine Herausforderung für LandwirtInnen und die...
Neues BERTA LE-Naturschutzprojekt gestartet
Anfang April 2023 wurde von BERTA als Projektträger wieder es neues LE-Naturschutzprojekt gestartet....

Projektbestätigungsversendung für Antragsjahr 2023 - Verzögerung
Im Dezember wurde angekündigt, dass die Versendung der Projektbestätigungen Ende Jänner bzw. Anfang...
Information zur Versendung der aktuellen Projektbestätigungen – Antragsjahr 2023
3 Erfassungskräfte arbeiten seit Ende Mai an der Auflagenanpassung von knapp 19.000...
Naturschutzfachlich wertvolle Pflegeflächen (WPF) im ÖPUL 2015
Das ÖPUL 2015 ermöglichte Naturschutzmaßnahmen auf Flächen, wo die jährliche Bewirtschaftung nicht...

Die Herbst-Drehähre – Spät blühende Orchideenart
Wichtige Informationen zur ÖPUL 2023 - Naturschutzmaßnahme, Programm Burgenland
Im aktuellen Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer (Ausgabe-Nr. 7) wurde ein Artikel mit...
Naturschutzflächen - Ausweitung im Jahr 2022 möglich
Betriebe, die auch im Jahr 2022 an der ÖPUL-Maßnahme „Naturschutz“ teilnehmen möchten, müssen diese...

Regelmäßige Kartierung zur Qualitätsicherung
Regelmäßige Kartierung der ÖPUL Naturschutzflächen dient der Qualitätssicherung Die Wiesenflächen in...
Kartierung von WF-Streuobstwiesen
Streuobstwiesen sind ökologisch und landschaftlich wertvolle Lebensräume in unserer...

Umsetzung von ÖPUL-Naturschutz Ackerflächenprojekten
20 neue ÖPUL-Naturschutz Ackerflächenprojekte umgesetzt

Im Land der "tausend" Hügel
Artenschutzmaßnahmen für die Ährenmaus im Rahmen von ÖPUL-Naturschutz
Projekt "Bienenweiden" in Umsetzung
Viele neue beantragte Flächen werden demnächst ausgesät
Gelegeschutzprojekt Hansag
Das Ziel des Gelegeschutzprojekts ist die Abstimmung der Mahd mit den Brutvorkommen im Gebiet.
...
Neuanlegung von Landschaftselementen
Die Neuanlage dieser Landschaftselemente erfolgte zum Großteil (10,06 ha) bereits in einem früheren...
„Artemisia pancicii – Waldsteppenbeifuß“
Die heute bekannten Vorkommen beschränken sich auf eben dieses Sandgebiet, dem locus typicus, auf...
Öpul-Naturschutz 2018
Ist es möglich neue Flächen in die Maßnahme Öpul-Naturschutz einzubringen?
Regionaler Naturschutzplan
Überbetriebliche Maßnahmen zur Umsetzung ökologischer Ziele
